Schreiben mit KI für Autor:innen
Künstliche Intelligenz für Memoir, Roman & Sachbuch sinnvoll einsetzen
Du schreibst an einem Memoir, Roman oder Sachbuch und hast Stapel handschriftlicher Notizen? Oder unzählige Textfragmente, aus denen du gerne Social Media Posts erstellen möchtest? In diesem Workshop lernst du, wie KI bei konkreten Schreibaufgaben helfen kann, ohne deine eigene Stimme zu überlagern.
Wir erkunden gemeinsam, wie sich handgeschriebene Texte digitalisieren lassen, wie aus bestehenden Inhalten Posts für verschiedene Plattformen entstehen können und wie du konstruktives Feedback zu Exposés und Buchstrukturen erhältst. Dabei arbeitest du mit deinen eigenen Projekten und probierst verschiedene Herangehensweisen aus.
Der Fokus liegt darauf, KI als Gesprächspartner zu verstehen – jemanden, mit dem du Ideen entwickelst, Texte überarbeitest und neue Perspektiven auf dein Schreiben gewinnst. Du bleibst die Autorin, die entscheidet, welche Anregungen du aufgreifst und welche nicht.
Inhalte
- Handschriftliche Notizen digitalisieren mit KI-gestützter Texterkennung
- Social Media Posts aus bestehenden Texten entwickeln
- Konstruktives Feedback zu Exposés und Buchstrukturen erhalten
- KI als Sparringspartner für Ideenentwicklung und zum Überarbeiten nutzen
- Genre-spezifische Prompts für Memoir, Roman und Sachbuch
- Authentische Schreibstimme bewahren beim Arbeiten mit KI
Methoden
- Praktisches Arbeiten mit den eigenen Projekten der Teilnehmer:innen
- Ausprobieren verschiedener KI-Tools für Schreibaufgaben
- Entwicklung individueller Workflows
- Konstruktives Feedback zu den Ergebnissen
Voraussetzungen
- Neugier auf die Möglichkeiten, die KI beim Schreiben bietet
- Ein laufendes oder geplantes Buchprojekt (Memoir, Roman, Sachbuch)
- Keine Vorkenntnisse mit KI-Tools notwendig
Gruppe 4 bis 8 Teilnehmer:innen

Trainerin Irene Steindl ist Schreibtrainerin und freie Redakteurin. Seit 2023 beschäftigt sie sich intensiv mit KI im Schreibprozess und Redaktionsalltag – als zertifizierte KI-Trainerin vermittelt sie, wie KI dabei sinnvoll eingesetzt werden kann.
Foto: Markus Zahradnik
Termin
Dauer: 4 Abende in 4 Wochen
Termin: 14. & 21. Oktober, 4. & 11. November 2025
Immer dienstags 17-20.30 Uhr
Format: ZOOM (online mit Live-Unterricht)
Gebühr bis 2 Wochen vor Beginn: € 676,-, danach € 739,-
Wir bitten dich innig: wenn du das Seminar besucht hast und es dir und deiner Schreibentwicklung gut getan hat, bitte erzähle deinen Freund:innen und Bekannten davon. Wir brauchen dich und deine Empfehlungen mehr denn je, um stark und fokussiert weiter zu machen.
Danke!
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
“Die Methoden kannte ich großteils schon, aber mit neuen Themen entstehen überraschend neue Texte, die ich so nicht erwartet hatte. Life Writing geht noch tiefer in das Persönliche hinein. Die Technik des Zoomens* macht es möglich, aus der Lebensfülle genau das richtige Detail zu wählen. Der Workshop hat definitiv Lust gemacht, mehr über das eigene Leben zu schreiben.” Beate Unfried
*gemeint ist die Methode im Seminar, nicht der Videochat-Dienst zoom.com