
Ein Kinderbuch schreiben
Geschichten für Kinder verstehen, konzipieren & schreiben
Als Kinder haben wir Geschichten gelesen, gehört und geliebt. Gute Kinderbücher sind unterhaltsam und bringen wie die Erwachsenenliteratur Fragen von Leben & Tod auf. Sie führen Kinder in die Welt der Literatur ein. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Geschichten für Kinder. Was macht das Genre aus? Wie unterscheidet es sich von Büchern für Erwachsene?
Über Bilder lassen wir uns inspirieren. Vielleicht entsteht dadurch eine erste Idee für eine mögliche Geschichte. Oder du spinnst an einer bereits bestehenden Idee weiter. Wir geben Friendly Feedback und lassen unsere Fantasie fliegen.
Irmgard gibt auch Tipps aus der Perspektive der publizierten Kinderbuchautorin, erzählt vom hart umkämpften Markt und wie Veröffentlichen dennoch möglich sein kann. Zwischendurch lesen wir Textstellen aus herausragenden Kinderbüchern und erfreuen uns an kleinen Schreibherausforderungen, die Fragen zum Schreibhandwerk aufbringen, z.B.:
- Was brauchen Charaktere, um unvergesslich zu werden?
- Muss ich meine Geschichte selbst illustrieren?
- „Für“ und nicht nur „über“ Kinder schreiben
- Sprache, Weltverständnis, Konflikte.
- Wer erzählt die Geschichte? Wie verändert sie sich durch unterschiedliche Erzählperspektiven?
- “Show don’t tell”: Wie schreibe ich gute Szenen?
- „Kill your darlings“: Erzählerische Klarheit schaffen für Leser:innen.
Voraussetzungen: Idealerweise besuchst du davor das Seminar „Writers Tricks“ und /oder „Short Story: Einstieg ins literarische Schreiben“ (Empfehlung)
Gruppe: 4 bis 10 Teilnehmer:innen
Besuche unseren Youtube-Kanal: hier erzählt Irmgard Kramer von ihrem Seminar Ein Kinderbuch schreiben.


Trainerin: Irmgard Kramer, Kinderbuchautorin („Sunny Valentine”, “Pepino Rettungshörnchen”, “Die Piratenschiffgäng” etc.), geb. 1969 in Vorarlberg, lebt in Wien.
Termin
Präsenz-Workshop mit Zoom-Zuschaltung*
Dauer: 4 Halbtage gebockt auf 3 Tage
Termin: 10.-12. Oktober 2025
Freitag 15.30-19 Uhr, Samstag 9.30-13 Uhr & 14.30-18 Uhr, Sonntag 9.30-13 Uhr
Ort: Rechte Wienzeile 131/3, 1050 Wien
Gebühr: € 739,-
Frühbucher:innenpreis bis 2 Wochen vor Beginn: € 676,-
*Zoom-Zuschaltung bedeutet:
Dieser Workshop findet in Wien 5 als Präsenzworkshop statt; durch ein professionelles Video-Konferenz-System können gleichzeitig auch Teilnehmer*innen per Zoom teilnehmen („hybrid“).
Additional Details
Registration email/URL -