
Lehrgang
Memoir Book 2025/2026
Aus ausgewählten Erfahrungen & Erkenntnissen ein literarisch spannendes Buchprojekt entwickeln.
Nach Schreibmethoden aus dem englischsprachigen Raum.
Zoom-Lehrgang mit Live-Unterricht und viel Austausch
Start: November 25 wenn du Writers Tricks davor besuchst, sonst beginnst du im Jan/Feb 26
Der 1-jährige Schreiblehrgang "MEMOIR BOOK" - von der vagen Idee zum konkreten Buchprojekt
Memoir ist die Kunst, gut lesbar und inspirierend über das eigene Leben zu schreiben. In diesem Lehrgang entwickelst du ein fesselndes autobiografisches/autofiktionales Buchprojekt. Ein literarisches Buch über ausgewählte eigene Erfahrungen und Erkenntnisse zu schreiben, ist ein großes Abenteuer, das unglaublich bereichert. Sich gemeinsam mit anderen auf diese auch herausfordernde Reise zu machen, macht Sinn und Freude. Mit viel Handwerkszeug, Feedback, großartigen Beispielen aus der internationalen Memoir-Literatur und gemeinsamer Schreibzeit wird es gelingen
Mehr zum Thema Memoir Schreiben:
Ana Znidar hat im writers’letter 2023 einen Leitartikel zum Memoir Schreiben veröffentlicht: „What’s Your Story? Memoir ist die Kunst, gut lesbar und inspirierend über das eigene Leben zu schreiben“ (hier als PDF zum kostenlosen Download)
Ein Gespräch vom Magazin Schreibräume mit Christine Gruber & Judith Wolfsberger beschäftigt sich mit dem Thema: „Mit Memoir Berge versetzen – Wie mit traumasensiblem Schreiben vom Journal Writing bis zum überarbeiteten Memoir Traumata überschrieben werden können“. (Schreibräume 2/2020)
Was bekomme ich im Lehrgang?
- Professionelle Unterstützung bei den Herausforderungen eines autobiografischen/autofiktionalen Buchprojekts
- Mit der richtigen Mischung aus Theorie, Schreibübungen und Szenenarbeit zu deinem autobiografischen Buchprojekt wirst du
- dein Thema immer besser verstehen (Worum geht es da wirklich?)
- einen roten Faden finden (Wie hängt das alles zusammen?) und
- Leser:innen fesseln (Wie kann ich einen spannenden dramaturgischen Textaufbau entwickeln?)
- Methoden aus dem englischsprachigen Raum garantieren authentisches Schreiben, wohltuendes konstruktives Feedback, viel Knowhow über Kunst und Handwerk des Schreibens & Freude an allen Phasen des Schreibprozesses
- Viele neue Impulse der Trainer:innen bringen Schreibfluss, starke Texte und erweitern die Dimensionen deines Memoir-Buchprojekts
- Mit Inspirationen, Strukturen und Unterstützung beim Überwinden innerer Widerstände, schaffen wir den Schritt: Raus aus der Komfortzone, hinein in dein Buchprojekt
- Eine Leseliste zu großartigen, internationalen Memoirs als Vorbilder und Referenzpunkte
- Während der Lehrgangsmonate gratis Besuch unseres monatlichen Zoom-Schreibtreffs „Write-In“ (an Sonntagvormittagen)
- In selbstorganisierten Schreibgruppen zwischen den Terminen baust du deine Writers´ Community auf

Zielpersonen
- Menschen, die den Drang verspüren, sich intensiv mit einer Episode oder einem Aspekt ihres Lebens schreibend auseinanderzusetzen
- Menschen, die gerne schreiben und ein spannendes und bedeutsames Buchprojekt angehen möchten
- Menschen, die gerne Memoirs / Autofiktion / autobiografische Romane lesen und selbst dieses Abenteuer wagen möchten


Ana Znidar erzählt hier in zwei Interviews über den Lehrgang Memoir Book & wie Teilnehmer:innen spannende Buchprojekte entwickeln und über den Prozess des Memoir-Schreibens. Sieh dir die Videos in unserem Youtube-Channel an:
Video über den Lehrgang Memoir Book
Video über den Schreibprozess


Auf zu deinem Memoir Book!
- Vorraussetzung: Seminar Writers' Tricks. Hier tauchst du in den Schreibfluss und das befreiende Schreibhandwerk des englischsprachigen Raums ein. *
- Im Short Story-Workshop wendest du die wichtigsten literarischen Techniken (Charakterisierung, Show don’t tell, Spannung aufbauen u.v.m.) an deinen autobiografischen Themen an und schreibst schon erste Teile deines Memoir-Buchprojekts. **
- Danach besuchst du den Workshop Life Writing um Erinnerungen auszugraben, Rohmaterial für dein Memoir zu produzieren und um verschiedene Methoden des autobiografischen Schreibens auszuprobieren. ***
- In Mai startet das Hauptseminar des Lehrgangs „Memoir Book“, in welchem du mit vielen Inputs, Schreibübungen und Feedback deine Erfahrungen, Erinnerungen und Erkenntnisse zu einem richtigen Buchprojekt mit einem roten Faden und einem spannenden dramaturgischen Aufbau entwickelst. In zwei Memoir Writing Retreats zwischen den „Memoir Book“-Modulen gibt es die dringend notwendigen intensiven Schreibzeiten mit viel Austausch und Motivation.
-
Wenn du bereits einen oder mehrere dieser Workshops besucht hast
*Idealerweise buchst du Writers Tricks für November/Dezember für einen smoothen Einstieg in den Lehrgang. Wenn du es schon früher besucht hast, brauchst du es nicht nochmals buchen. (Terminempfehlungen findest du am Infoblatt)
** Wenn du Short Story bereits besucht hast, kannst du einen anderen Workshop aus dem Vereinsprogramm wählen oder diesen allerbeliebtesten Workshop unseres Angebots nochmals besuchen, um mit einer autobiographischen Geschichte in dein Memoir Buch gut einzusteigen. Short Story mehrmals zu besuchen, hat sich schon für viele als ertragreich erwiesen. Du kannst auch den Lehrgang erst ab dem Modul Life Writing beginnen.
*** Auch, wenn du Life Writing schon einmal besucht hast, ist es obligatorisch, spätestens hier in den Lehrgang einzusteigen. Es ist Ana Znidar sehr wichtig, dass du vor dem Hauptseminar „Memoir Book“ mit Life Writing (wieder) gut ins Schreiben kommst, dein aktuelles autobiographisches Thema bereits schreibend verortest und gut aufgewärmt in die Memoir Book-Module kommst! Ein späterer Einstieg in den Lehrgang ist deshalb nicht möglich.
Voraussetzung:
buchbar im Institut
empf. Termin Gruppe 1
buchbar im Institut
empf. Termin Gruppe 3
Jänner / Februar
Einführung ins literarische Kunsthandwerk
Einführung ins literarische Kunsthandwerk
März / April
Einstieg ins Schreiben über das eigene Leben
Mai
bis
Oktober
Hauptseminar Memoir Book:
Memoir Book Workshop mit Ana Znidar
Writing Retreat mit Judith Wolfsberger
Memoir Book Workshop mit Ana
Memoir Book Workshop mit Ana
Memoir Book Workshop mit Ana
Writing Retreat mit Ana
Facts & Termine
-
Start: November 2025 (inkl. Writers Tricks), sonst Januar 2026
Dauer: 10-12 Monate -
Die Termine finden an Wochenenden statt. Der Lehrgang umfasst
• 2 Workshops von Januar bis April
• 6 Module des Hauptseminars Memoir Book (Workshops & Writers‘ Retreats) - Kleingruppe: Im Lehrgang sind 6 bis 12 andere, die mit dir ins Schreiben eintauchen werden
- Während des Lehrgangs kannst du jederzeit andere Workshops aus unserem Programm dazubuchen. Wir empfehlen: Mindwriting zum Jahreswechsel, Autofiktion, Literarische Spielräume, Lust & Schmerz! (€ 676,-)
- Zertifikat „1-jähriger Intensiv-Schreiblehrgang „Memoir Book“
Komm zum kostenlosen
Infoabend!
Komm zum kostenlosen
Infoabend!
Upcoming Events
In diesem Interview sprechen die Lehrgangsleiter:innen Judith Wolfsberger und Ana Znidar über das Genre „Memoir“ und den bereichernden Prozess eigene Erfahrungen oder die Geschichte(n) deiner Familie aufzuschreiben.
Hast du den Mut in die Vergangenheit einzutauchen und sie mit Ehrlichkeit, Integrität und Emotion wieder zum Leben erwecken?
Trainer:innen



Gebühr & Konditionen
-
Gebühr:
Ratenzahlung: 10 Raten à € 336,- bis 31.10., danach 10 x € 369,-Gesamtzahlung für den Lehrgang im Voraus: € 3.339,- bis 31.10., danach € 3.639,-
Voraussetzung: Writers Tricks (bitte extra buchen im Institut für Schreibkompentenz): € 569,- ab 2 Wochen vor Start € 625,-Alle Preise inkl. Steuern und Abgaben
- Für Short Story-Absolvent:innen: Wenn du Short Story schon besucht hast und erst mit Life Writing einsteigen möchtest, werden 8 Raten x € 336,- verrechnet!
- TIPP: Buche während deines Lehrgangs weitere Seminare aus dem writer´studio-Programm dazu: Verein: Autofiktion, Literarische Spielräume, Lust und Schmerz, Feminist Schreibclub,
Die Buchung des Lehrgangs ist verbindlich!
Bei Abmeldung bis 2 Wochen vor dem Start wird eine nicht rückzahlbare Anzahlung von € 336,- einbehalten. Bei späterer Abmeldung ist die gesamte Gebühr zu bezahlen.
Wegen voller Auslastung ist es nicht möglich, versäumte Workshops zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Auch bei Urlaub oder Krankheit sind vereinbarte Raten fristgerecht zu bezahlen. Wir empfehlen dir den Abschluss einer Stornoversicherung.